Ski
INSIDE ATOMIC SKIS

Revoshock
Redster Revoshock verwandelt unerwünschte Schläge und Vibrationen beim Skifahren in mehr Laufruhe, Zuverlässigkeit und Stabilität, gepaart mit unvergleichlicher Beschleunigung.

Bei Revoshock sind mehrere Federstahlmodule mit stoßabsorbierendem Elastomer unterlegt. Die einzelnen Module arbeiten harmonisch zusammen und dämpfen Vibrationen und Schläge, bevor sie die Füße erreichen, ähnlich einem eingebauten Federungssystem. Revoshock überträgt die absorbierte Energie auf die Skikanten, sodass der Ski aus jedem Schwung heraus kraftvoll beschleunigt. Egal ob geradeaus auf der Piste oder in weiten, schnelle Schwüngen am Limit – die Rennsport-erprobte Revoshock Technologie sorgt für ein harmonisches, präzises Fahrverhalten. Und weil ein Ski, der nicht flattert, mehr Zuverlässigkeit vermittelt, kann man damit kompromissloser und schneller Ski fahren als je zuvor.
SERVOTEC
Sorgt für ultimative Agilität beim Schwung und maximale Stabilität bei viel Speed.

Der Name Servotec kommt vom Begriff „Servolenkung“, denn darum geht es im Grunde: eine Servolenkung für Ski! Was dahintersteckt: eine Servotec Stange im oberen Teil des Skis und Elastomer direkt unter der Bindung. Die Stange steht unter Spannung, was bedeutet, dass das damit verbundene Elastomer komprimiert wird. Leitet der Ski einen Schwung ein, entspannt sich das zuvor komprimierte Elastomer. Es springt wie eine Feder zurück, zieht die Stange mit sich und unterstützt damit aktiv den Flex des Skis. Dadurch wird das Steuern viel einfacher und schneller – wie bei einer Servolenkung. Und auf schnellen Geraden dämpfen die Stange und das Elastomer Schläge und unerwünschte Schwingungen, was präziseres Steuern und mehr Stabilität beim Geradeausfahren mit hoher Geschwindigkeit ermöglicht.
SKIKERNE
Wie sich ein Ski im Schnee verhält, ist vor allem von den Materialien abhängig, aus denen der Kern gefertigt ist. Besonders ausschlaggebend sind unterschiedliche Holzarten.

OMatic Kern
Bei der Entwicklung der OMatic Konstruktion lag der Fokus auf maximaler Vielseitigkeit für den All Mountain Bereich. Es handelt sich hierbei um einen Kern, der die ultimative Balance aus Steifigkeit und Flex über die gesamte Skilänge hinweg mitbringt. Bei OMatic kommen ausschließlich essenzielle Materialien zum Einsatz: präzisionsgefrästes Pappelholz, leichtes Fiberglas und Titanal Einlagen oder Carbon Einsätze – für mühelose Performance, Balance und Stabilität von der Skispitze bis zum Skiende.

Ultra Power Holzkern
Aus robustem Buchen- und leichtem Pappelholz – für überlegene Laufruhe und Wendigkeit bei unseren Rennski.

Power Holzkern
Der sportlich-dynamische Kern aus Eschen- und Pappelholz macht den Ski superstabil und dämpft bei hohem Tempo zuverlässig Vibrationen.

Ultra Light Holzkern
Pappel- und Karuba-Holzkern für Ski, bei denen jedes Gramm zählt – wie bei unseren Tourenski.

Light Holzkern
Aus Pappelholz gefertigt, spart dieser Holzkern Gewicht, ohne bei Dämpfung und Laufruhe Kompromisse einzugehen.

Densolite Kern
Ein Kern aus Densolite-Schaumstoff dämpft Vibrationen und macht den Ski wendig. Für kraftsparendes Skifahren.

Graphite Kern
Der neue, leichte, verstärkte Graphit-Kern bietet Stabilität für müheloses Skifahren.

Flite Holzkern
Der Flite Holzkern ist ein leichter und agil zu fahrender Holzkern, mit dem Skifahren den ganzen Tag lang Spaß macht.
LAMINATE
Die Materialien rund um den Kern eines Skis sind für die Feinabstimmung der Performance entscheidend.

TI Powered
Eine Titanal-Einlage ober- und unterhalb des Skikerns sorgt für überragende Dämpfung, zuverlässige Laufruhe und hohe Torsionssteifigkeit.

TI Stabilizer
Titanal-Einlage unter dem Kern – für hervorragende Dämpfung und Torsionssteifigkeit.

Carbon Backbone
Eine ultraleichte Carbon Einlage zieht sich von vorne bis hinten durch den Ski und stabilisiert ihn wie ein Rückgrat. Das verbessert Kantengriff und Drehfreudigkeit und spart zugleich Gewicht.

Carbon Fiberglas
Carbon Fiberglas ist unsere leichteste und stabilste Konstruktion, bei der Carbon Fiberglas-Composite-Schichten über und unter dem Skikern für ein optimales Verhältnis von ultimativer Stabilität zu geringem Gewicht sorgen. Das Ergebnis ist ein extrem leichter und zugleich überaus stabil und kraftvoll zu fahrender Ski für top Dynamik und Performance.

Ultra TI Powered
Unsere Athleten-erprobte Weltcup-Technologie Ultra TI Powered ist ein Titanal-Laminat mit einer überarbeiteten doppelten Verklebung, das von Seitenwange zu Seitenwange verläuft und für Stabilität, Torsionssteifigkeit und Kantengriff sorgt.

Fiberglas
Fiberglas Schichten über die gesamte Skilänge und -breite hinweg sorgen für hohe Torsionssteifigkeit. Das Ergebnis ist ein harmonisch und stabil zu fahrender Ski, der zugleich mit geringem Gewicht und hoher Dynamik punktet.

SL Fiberglas
Federleichte, hochbelastbare durchgehende Fiberglas Schichten über die gesamte Skilänge und -breite hinweg machen den Ski extrem leicht, zugleich bietet er höchste Stabilität, ein harmonisches Fahrgefühl und dynamische Performance.

X Fiberglas
Kreuzgewebte X Fiberglas Schichten über die gesamte Skilänge- und breite hinweg sorgen für Steifigkeit und optimale Kraftübertragung. Dank X Fiberglas überzeugt der Ski bei der Abfahrt mit hoher Torsionssteifigkeit für erstklassigen Kantengriff sowie top Kontrolle.
SIDEWALLS
Die Seitenwangen sind mit ausschlaggebend dafür, wie gut ein Ski Schläge abfängt und Kraft auf den Schnee überträgt. Um jeder Sparte des Skifahrens und jedem Terrain optimal gerecht zu werden, gibt es bei uns fünf verschiedene Arten von Seitenwangen.

Full Cap
Widerstandsfähige Konstruktion ohne Seitenwange, bei der die Oberfläche über die Kanten hinweg verläuft. Einfaches Handling garantiert.

Durchgehende Seitenwange
Seitenwange, die sich über die volle Länge des Skis zieht und präzises Steuern garantiert.

Cap Seitenwange
Seitenwange unter der Bindung vom Belag bis zur Oberfläche – für präzise Kraftübertragung und hervorragenden Kantengriff.

Dura Cap Seitenwange
Eine Seitenwange vom Belag bis zum Topsheet des Skis ermöglicht kontrollierte Kraftübertragung und hervorragenden Kantengriff. Die abgerundete Form des Dura Cap macht den Ski maßgeblich langlebiger, da es weniger anfällig für Kratzer ist.

Dura Cap
Eine Konstruktion ohne Seitenwange, bei der sich das Topsheet über die Kanten legt, für top Handling. Die abgerundete Form des Dura Cap ist weniger anfällig für Kratzer und ein hervorragendes Feature für Rental und Demo Ski, da es langlebig ist.

Ultrawall
Eine robuste neue Seitenwange, die bei den neuen Redster Revoshock Ski von Atomic zum Einsatz kommt: Die Ultrawall zieht sich vom Belag bis zum Topsheet und ermöglicht kontrollierte Kraftübertragung, optimierten Kantengriff und bessere Beschleunigung. Dazu kommt eine abgerundete Dura Cap Konstruktion, die den Ski vor Kratzern schützt und ihn so maßgeblich langlebiger macht.